Du liebst es, mit deinem e-Bike unterwegs zu sein, und möchtest auch deinen Hund mitnehmen? Dann bist du nicht allein! Immer mehr Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer möchten ihre Ausflüge auf zwei Rädern gemeinsam mit ihrem treuen Begleiter geniessen. Ob durch den Wald, am Fluss entlang oder gemütlich durch die Stadt – mit ein paar Vorbereitungen wird das Velofahren mit Hund zu einem sicheren und schönen Erlebnis.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du deinen Hund optimal an das Fahren mit dem Velo gewöhnst, welche Ausrüstung sinnvoll ist, worauf du bei unterschiedlichen Wetterbedingungen achten solltest – und welche Alternativen es gibt, wenn dein Hund lieber mitfährt statt mitläuft.
Was erwartet dich?
Passende Ausrüstung für Hund und Mensch
Eine gute Ausrüstung ist das A und O, wenn du mit deinem Hund aufs Velo möchtest. Besonders wichtig ist ein gut sitzendes Geschirr, das deinem Hund genug Bewegungsfreiheit bietet und bei plötzlichen Bewegungen nicht einschneidet. Auf ein Halsband solltest du verzichten – es kann bei Zugbelastung zu Verletzungen führen. Zur Grundausstattung gehört ausserdem eine elastische Leine, die unerwartete Bewegungen abfedern kann. Praktisch ist auch eine spezielle Velohalterung, welche die Leine sicher führt und verhindert, dass sie sich in den Speichen verfängt. Für bessere Sichtbarkeit in der Dämmerung oder bei schlechten Lichtverhältnissen sorgen reflektierende Elemente an Leine und Geschirr.
Und denk daran: Besonders an warmen Tagen sollte Wasser nie fehlen. Eine Trinkflasche mit integriertem oder faltbarem Napf ist ideal, damit dein Hund jederzeit trinken kann. So seid ihr bestens ausgestattet, um gemeinsam sicher und komfortabel unterwegs zu sein.

Gewöhnung ans Velo: Schritt für Schritt
Bevor es auf grosse Tour geht, sollte dein Hund langsam an das Fahren neben dem e-Bike gewöhnt werden. Beginnt mit kurzen Spaziergängen neben dem abgestellten Velo und steigert euch Schritt für Schritt. Fahre danach kleine Strecken in ruhiger Umgebung, damit sich dein Hund an Geräusche und Bewegung gewöhnen kann. Regelmässige Pausen sind wichtig, damit dein Hund Eindrücke verarbeiten und sich entspannen kann.
Achte dabei auf seine Körpersprache – sie verrät dir, ob dein Hund sich wohlfühlt oder überfordert ist. Jeder Hund ist anders und hat ein individuelles Tempo. Positive Verstärkung durch Lob oder Leckerlis hilft, die neue Erfahrung angenehm zu gestalten. Falls nötig, kann auch ein professioneller Hundetrainer unterstützen. So entwickelt dein Hund Vertrauen und ihr könnt bald gemeinsam längere Ausflüge unternehmen.

Wetterbedingungen im Blick behalten
Die Wahl des richtigen Zeitpunkts für eure Ausflüge ist entscheidend – besonders im Sommer. Verlege Touren möglichst auf die kühleren Morgen- oder Abendstunden, da sich Asphalt schnell aufheizt und empfindliche Hundepfoten verletzen kann. Teste mit deiner Hand die Bodentemperatur – wenn es dir zu heiss erscheint, ist es das auch für deinen Hund. Auch im Winter gibt es einiges zu beachten: Schnee, Eis oder Streusalz können für Pfoten unangenehm sein. Kurzhaarige Hunde profitieren bei tiefen Temperaturen von einem Mantel, und nach der Fahrt lohnt es sich, die Pfoten zu reinigen und eventuell mit einer Pfotenpflege einzucremen.
Egal zu welcher Jahreszeit: Das Wohlbefinden deines Hundes steht immer im Mittelpunkt. Passe eure Route und Dauer stets den aktuellen Wetterbedingungen an!
Cargobike als entspannte Alternative
Für Hunde, die nicht (mehr) so lange laufen können oder sollen, ist ein Cargobike eine tolle Lösung. Viele Modelle sind speziell für den Transport von Hunden konzipiert – mit tieferem Einstieg, Sicherungssystemen und bequemer Transportbox. So kann dein Vierbeiner die Umgebung geniessen, ohne selbst aktiv mitlaufen zu müssen.
Die Motorunterstützung des e-Cargobikes ermöglicht dir längere Strecken, auch wenn dein Hund nicht mehr so ausdauernd ist. Und das Beste: In einem Lastenvelo kannst du nicht nur deinen Hund, sondern auch Einkäufe oder Kinder problemlos mitnehmen.
Wichtig ist auch hier die Eingewöhnung – gib deinem Hund Zeit, sich an die Box zu gewöhnen, und sorge für eine sichere Befestigung während der Fahrt. Mit dem passenden Zubehör bist du bestens gerüstet für eure gemeinsamen Ausflüge – ganz ohne Auto.

Überzeugt?
Mit guter Vorbereitung, dem richtigen Equipment und einer Portion Geduld steht euren gemeinsamen Abenteuern nichts mehr im Weg. Lass dich gerne in der e-motion e-Bike Welt Bern beraten – wir helfen dir, das passende Cargobike für dich und deinen vierbeinigen Begleiter zu finden. Auf ins nächste Abenteuer – sicher, komfortabel und mit ganz viel Freude!
Wir freuen uns auf euch! 💚